pi-alltags-tipps

MS 365

Transkript - aus einem mp3 ein lesbares Dokument machen
MS 365 kann über Word transkribieren

Word online öffnen → Start ▸ Diktieren ▸ TranscribeUpload audio wählen → MP3 hochladen
Wenn es dort nicht angezeigt wird
Ergebnis:
Sprecher-getrenntes Transkript, editierbar, klickbare Zeitstempel; optional per Klick in das Dokument einfügen
Alles landet in deinem OneDrive-Ordner /Transcribe bzw. kann aus der Seitenleiste direkt kopiert werden.

Eventuell muss man den Befehl "Transkribieren" unter einem neuen Menüband hinzufügen:
Rechts: Neue Registerkarte (oder es irgendwo hinzügen), ggf. umbenennen
Links: Befehle auswählen - Alle Befehle - Transkribieren
Mitte: Hinzufügen >>

Beispiel
Transkript aus: https://audio.podigee-cdn.net/1196318-m-6d24e2888924fe854cfd5860efb65e17.mp3?source=feed 

Sprecher 3
Ich Sie haben eben kurz so erwähnt, dass die auch die Anfeindung gegen sie zugenommen haben, als jemand, der sich häufig öffentlich zum Klimawandel äußert. Sie arbeiten dann auch noch für die Bösen öffentlich rechtlichen Medien, was ja sozusagen in der gleichen Bubble auch auch ein Feindbild ist. Vielleicht können Sie da mal konkret erzählen, was was ihnen da so entgegen wird und was ihnen auch in der Hinsicht Sorge bereitet.
00:31:23
Sprecher 1
Wir erleben dort ja etwas, also gerade in sozialen Netzwerken erleben wir etwas, was wir nicht nur beim Klimathema, sondern auch auf vielen anderen Bereichen gerade zunehmend beobachten. Das ist diese Polarisierung der Gesellschaft, und das aus ganz vielen Ecken, einfach dagegen geschossen wird, und zwar mit Argumenten, die ganz schnell als Lüge oder als falsch entlarvt werden können.
00:31:48
Sprecher 1
Mhm und am Anfang wundert man sich wirklich, wo die Leute.
00:31:52
Sprecher 1
Nehmen die Leute eigentlich diese Frechheit her, so etwas zu behaupten und stellen sich dahin und schreiben noch 10 Ausrufezeichen dahinter?
00:32:01
Sprecher 1
Ich befasse mich deshalb auch, wo wir natürlich begrenzt damit aber das es berührt einen trotzdem. Es ist, ich kann ja nicht die Augen komplett verschließen, also das heißt es, da kommt etwas an und.
00:32:11